Fortbildungsplanung

Wenn alle vorläufigen Entscheidungen zur Unterrichtsentwicklung, dem entsprechenden Ausstattungsbedarf und dem Nutzungskonzept getroffen wurden, kann das Fortbildungskonzept entwickelt werden. Dies betrifft sämtliche Personengruppen. Beginnen Sie mit dem Informieren und den Grundlagen.
Die Koordinatorin oder der Koordinator Bildung in der digitalen Welt haben Zugang zu umfangreichen Informationen zur Erstellung eines Fortbildungskonzepts. Für alle Lehrkräfte öffentlich zugängliche Informationen finden Sie auf DigiKomp.Wissen: Fort- und Weiterbildung


Schulträger und Schul-IT - Grundlagen
  • Die Administrierung von Geräten im schulischen Kontext erfordert viele Informationen über die Bedarfe der Nutzenden und alltägliche Nutzungsszenarien. Hinzu kommen Informationen über Gesetze wie bspw. das Jugendschutzgesetz, das Werbeverbot an Schule, besondere Anforderungen an den Datenschutz uvm.
  • Etablieren Sie Austauschformate zwischen den Verantwortlichen in Schule und dem Träger.
  • Berücksichtigen Sie grundlegende Quellen, bspw. den juristischen Wegweiser Schule.Medien.Recht.: schulemedienrecht.bildung-rp.de
  • Nutzen Sie Schulungskurse für den Einstieg, wie bspw. Modul 2 des Angebots "Auf dem Weg zur Tablet-Schule": moodle.nibis.de/openelec/course/view.php?id=47

Das Pädagogische Landesinstitut unterstützt Sie gerne bei Ihren Anliegen mit zahlreichen Fortbildungsveranstaltungen in Präsenz oder Online:



Schule - Grundlagen
  • Nutzen Sie Schulungskurse für den Einstieg, wie bspw. das Angebot  "Auf dem Weg zur Tablet-Schule": moodle.nibis.de/openelec/course/view.php?id=47
  • Akzeptanz erhöhen und Prozessbegleitung nutzen: Es kann lohnenswert sein, sich mit Widerständen im Kollegium bei solch einschneidenden Schulentwicklungsprozessen auseinanderzusetzen und  frühzeitig eine entsprechende Beratung zu organisieren, bspw. über bildung-rp.de/schulentwicklung/beraterinnen-se.html.
  • Nicht nur Lehrkräfte, sondern auch Schülerinnen und Schüler brauchen Schulungen und Übung, wenn neue Ausstattung eingesetzt wird. Planen Sie genügend Zeit ein, bis gewohnte und vermeintlich einfache Abläufe sitzen. Informieren Sie auch über datenschutzkonformes Handeln.
  • Auch Eltern werden Fragen haben und müssen ihren Kindern ggf. bei der Handhabung helfen können. Überlegen Sie, wie Sie sie miteinbeziehen können. Planen Sie auch Formate ein, die den Eltern die Möglichkeit bieten, Probleme oder Anregungen mitzuteilen.
  • Denken Sie auch an weitere Personengruppen, bspw. im Ganztagsbereich oder der Hausaufgabenbetreuung. Sie benötigen zunächst grundlegende Informationen über die Umsetzung der 1:1-Ausstattung, aber vielleicht auch über mögliche Auswirkungen in ihrem Tätigkeitsfeld.

Das Pädagogische Landesinstitut unterstützt Sie sehr gerne bei Ihren Anliegen mit zahlreichen Fortbildungsangeboten in Präsenz oder auch Online. Weitere Informationen finden Sie hier:



Schule - Vertiefung
In einem weiteren Schritt, wenn Bedienung und Arbeitsabläufe beherrscht werden, sollte die Weiterentwicklung des Unterrichts fokussiert werden:
  • Weiterentwicklung der Unterrichtsinhalte und internen Curricula (auch in den Fachkonferenzen)
  • Förderung der Medienkompetenz, ggf. auch über Etablierung von Peer-to-peer-Angeboten wie den Medienscouts.rlp
  • Didaktische und methodische Weiterentwicklung des Unterrichts
Die Formate können dabei ganz unterschiedlich aussehen und vom klassischen Studientag über Mikrofortbildungen, Hospitationen bis hin zur externen Fortbildung reichen. Manchmal genügen einfache Erklärvideos, in anderen Situationen braucht es eine feste Ansprechperson über einen längeren Zeitraum, die auftauchende Fragen beantwortet.

Das Pädagogische Landesinstitut unterstützt Sie sehr gerne bei Ihren Anliegen mit zahlreichen Fortbildungsangeboten in Präsenz oder auch Online. Weitere Informationen finden Sie hier:



Zur Übersicht Auf dem Weg zur 1:1-Ausstattung